Englische Treffer und Ausrutscher

Sich des Englischen zu bedienen ist in der Regel hilfreich und nützlich, zumal man ja auf zahlreiche „gute“ Anglizismen zugreifen kann, Scheinanglizismen übrigens eingeschlossen. Bringen diese doch schnell und unkompliziert die Dinge auf den Punkt. Wer kann schon auf Anhieb ein kurzes und präzises Nächstes Deutsches Äquivalent (NDÄ) formulieren, z.B. für die folgenden Anglizismen: Weiterlesen

Businessfloskeln – harmlos oder hinterhältig?

Wie es aussieht, müssen wir da heute Abend noch einiges afterworken“ meint der Chef, und was für uns vielleicht lächerlich klingt, mag auf die Mitarbeiter im Büro ganz anders wirken. Dies ist nur ein Beispiel aus der Sammlung von Bürofloskeln, die Hermann Ehmann in seinem Wörterbuch*) erkundet und entschleiert. Weiterlesen