Vom Advertising zum Zapping

Uns ist gar nicht so recht bewusst, wie zahlreich sich die Substantivierungen von englischen Verben, also Wörter mit dem Endmorphem …ing – in der Grammatik ‚Gerundium‘ genannt – häuslich im Deutschen niedergelassen haben. Die folgenden Zusammenstellungen sollen uns das einmal vor Augen führen, wobei mit einigen willkürlich ausgewählten Sachgebieten oder Lebensbereichen grob sortiert und exemplifiziert werden kann: Weiterlesen

English kisses

We have all heard of French Kisses. Here is the definition in urbandictionary.com: An open mouthed kiss with tongue. Who would have thought that English kisses are worth talking about, and what could be so difficult in translating a simple German Kuss into plain English? However, there are certain pitfalls when reality sets in. They are to do with the various forms of kisses, the choice of words for this intimate activity and with the social acceptance it has in public. For example, when describing a greeting at a rather formal party, how would you translate ”Er gab der Gastgeberin einen angedeuteten Kuss auf die Wange”, which in a particular situational context is not the fashionable quick Busserl on both cheeks. Would you choose phantom kiss, a hinted kiss or an implied kiss? Weiterlesen

Von ABHOTTEN bis CHILLEN

Anglizismen in der Jugendsprache

Die Jugendsprache ist und bleibt ein interessantes Phänomen, weil sie sich immer wieder Anglizismen einverleibt. Und Englisch können die jungen Leute von heute ja fast alle. Mit den folgenden vier Bereichen lässt sich das kurz exemplifizieren. Weiterlesen

Das ‚OK‘-Faszinosum

Aus vielen Sprachen und auf unseren Computern, Fernbedienungen und sonstigen elektronischen Geräten ist es nicht mehr wegzudenken, dieses ‚OK‘. Zugleich darf es als Amerikas wichtigster kultureller Exportartikel gewertet werden. Seine Entstehungslegenden sind Legion: Weiterlesen

‚Möchtegernhipster‘ als Titelhit

Oft prangen englische Ausdrücke in Überschriften, wie Möchtegernhipster auf einem Titelblatt der Berliner Zeitung (7.12.15). Was ist daran nur modisch und was originell? Und wie verständlich sind diese Kreationen? Lassen wir Fettgedrucktes aus der Presse auf uns wirken. Weiterlesen

Was E-Health verspricht

Gerade hat der Bundestag das sogenannte E-Health-Gesetz beschlossen. Mit ‚elektronischer Gesundheit‘ lässt sich das nur unzureichend übersetzen. Also was soll man sich unter ‚E-Health‘ vorstellen? Ist das nur ein Modewort, oder steckt mehr dahinter? Weiterlesen